Allgemein

Meinung: RIP Presseförderung

Es war ein Begräbnis mit Ansage. Seit der „Haushaltsbereinigungssitzung“ des Bundestags in der vergangenen Woche ist das Aus für die von den Zeitungsverlagen erhoffte staatliche Presseförderung besiegelt. Nachdem das Bundesverfassungsgericht den von der Ampel-Regierung gebastelten Klima- und Transformationsfonds als Verstoß gegen die Schuldenbremse für nichtig erklärte, war der finanzielle Spielraum für eine großzügige Zustellförderung von Presseprodukten erschöpft. Weiter

Metall- und Elektroindustrie: Nachrichten aus der Nachbarschaft – Zukunft statt Verlagerung bei Miele

Kreis Soest / Hochsauerland / Gütersloh. Die ver.di Fachgruppe Metall und Elektroindustrie im Ortsverein Hellweg-Hochsauerland informiert: Heute (7. Dezember) fand in Gütersloh die zweite Verhandlung zwischen Miele und der IG Metall über einen Zukunftstarifvertrag für das Gütersloher Gerätewerkes GTG statt. Der Zukunftstarifvertrag war zum 30. September 2023 ausgelaufen. Die Geschäftsführung von Miele wollte ihn nicht verlängern und keine Beschäftigungsgarantie für die 1.800 Beschäftigten der GTG geben. Weiter

Presseversorgung hebt Zinsen

Die Vertreterversammlung der Versicherten des Presseversorgungswerks hat mit ihrer Deklaration 2024 ein klares Zeichen gesetzt: Die Vertreterversammlung beschloss, die Gesamtverzinsung im kommenden Jahr um 0,5 Prozentpunkte anzuheben. Die Presse-Versorgung bietet allen Kund*innen im kommenden Jahr eine Gesamtverzinsung von mindestens 4 Prozent. Für die Presse-Perspektive heißt das konkret sogar 4,3 Prozent. Weiter

DGB-Frauen Kreis Soest übergeben Weihnachtstüten

Lippstadt. Bereits zum dritten Mal übergeben die Frauen des DGB-Kreisfrauenausschuss Weihnachtstüten an die Bewohnerinnen des Wohnhauses Klusetor. „Wir als DGB-Frauen im Kreis Soest möchten den Frauen mit den Weihnachtstüten eine kleine Freude machen und sie in ihren schwierigen Lebenssituationen etwas unterstützen.“, so Roswitha Lauber, Sprecherin DGB Kreisfrauenausschuss.

In dem vom SkF getragenen Haus finden Frauen in schwierigen Lebenssituationen eine Möglichkeit befristet zu wohnen, zur Ruhe zu kommen und darüber nachzudenken, wie es für sie weitergehen soll. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen stehen den Frauen mit fachkundiger Beratung und praktischer Hilfe unterstützend zur Seite.

In einer ohnehin sehr schwierigen Lebenssituation haben die Frauen fast immer auch große wirtschaftliche Probleme. Der DGB-Kreisfrauenausschuss hat auch 2023 bei verschiedenen Aktionen Spenden erhalten, und freut sich, diese wieder übergeben zu dürfen.

36. Journalismustag – Produzieren bis zum Umfallen? ­– Mental Health im Journalismus – wieder mit Kabarett – Anmeldung ist geöffnet

27.01.2024, 10:00 – 16:30 Uhrver.di-Haus Berlin, Paula-Thiede-Ufer 10
Endlich Journalist*in! Für viele junge Menschen ist es ein Traum, den sie mit Engagement verfolgen. Dass der Arbeitsalltag oft mit Stress einhergeht, gehört zum Berufsbild. Doch Stressoren wie Arbeits- und Zeitdruck durch Personalkürzungen und Digitalisierung, mangelnde Wertschätzung … weiterlesen

Seit Jahrhunderten keine Lohnerhöhung. Da würden wir auch den Stinkefinger zeigen und dann noch diese Heizkosten!

15253470_1232475086814230_6655538355454605376_n

ver.di-Senioren Lippstadt, Anröchte, Erwitte und Geseke lassen das Jahr 2023 gemütlich ausklingen

Lippstadt. Das Jahresabschluss-Treffen der ver.di-Senioren Lippstadt, Anröchte, Erwitte und Geseke ist am Dienstag, 12. Dezember 2023, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mikado in der Gördelerstraße 70. Wir lassen das Jahr 2023 gemütlich ausklingen. Eine Teilnahme an der Veranstaltung steht allen ver.di-Mitgliedern offen.

Archiv

QR Code

qr code

Besucher

  • 126Heute:
  • 666456Gesamt: