Tarifverhandlung Zeitungsredaktionen – Vierte Runde mit ersten Mini-Angeboten, die den von ver.di geforderten Nachholbedarf bei Gehältern und Honoraren nicht befriedigen

Die BDZV-Vertreter*innen lassen kein Verständnis für die wirtschaftlichen Erwartungen der Zeitungsjournalist*innen in ihren Verlagen erkennen

In der vierten Verhandlungsrunde am 18. Dezember 2024 in Düsseldorf zwischen dem Zeitungsverlegerverband BDZV und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), an der auch der Deutsche Journalisten Verband (DJV) teilgenommen hat, konnten keine Ergebnisse erzielt werden. Der BDZV hatte zwar ein erstes Angebot vorgelegt – Erhöhungen in drei Stufen: um 120 Euro ab Januar 2025, 1,5 Prozent ab August 2026 und 1,0 Prozent 2027, und zwar in einer Laufzeit bis Ende des Jahres 2027. Diese stießen bei der Verhandlungskommission von dju in ver.di allerdings auf klare Ablehnung. Weiter

Workshop zum Selbstständigentag NRW 2025

19.02.2025, 17:00 – 18:00 Uhronline
Herzlichen Dank für eure bisherigen Rückmeldungen zu den Themenwünschen für unseren Tag der Selbstständigen NRW am 6. September 2025 in Düsseldorf! Basierend auf euren ersten Anregungen haben wir einige Schwerpunkte identifiziert. Um eure Ideen und Wünsche noch umfassender einzubinden, möchten wir das Programm gemeinsam mit euch in einem Online-Workshop weiterentwickeln. Dazu laden wir euch herzlich ein! Weiter

1. Januar 2025: GCC wird ein Schwesterunternehmen der Mediaprint Solutions GmbH in Paderborn

Paderborn / Calbe (bei Magdeburg).  Zum 1. Januar 2025 schließen sich das Grafische Centrum Cuno aus Calbe (GCC) und die Mediaprint Gruppe Paderborn zusammen. Der Zusammenschluss der beiden familiengeführten Unternehmen sei langfristig und gründlich vorbereitet worden, heißt es in einer Pressemitteilung der beiden Unternehmen. Weiter

Das Boot ist voll! – mit rechten Parolen in den Bundestag – Stark argumentieren gegen rechts

17.01.2025, 17:00 Uhr – 19.01.2025, 15:00 UhrDas Buntes Haus, Bielefeld
Auch wenn die Probleme bei der Ampel hinlänglich bekannt waren und der Bruch der Koalition teilweise vermutet wurde, war diese Kurzfristigkeit und Intensität doch überraschend und kann herausfordernd sein – insbesondere mit der gesamten weltpolitischen Lage. Wir wollen die Chance nutzen, füreinander einzustehen, uns gegenseitig zu unterstützen und uns noch vor den Wahlen wappnen. Weiter

Metall- und Elektroindustrie: Der Autozulieferer Hella streicht fast 400 Stellen in der Produktion

Lippstadt. Die ver.di Fachgruppe Metall- und Elektroindustrie im Ortsverein Hellweg-Hochsauerland informiert: Der heimische Autozulieferer Hella (Hauptsitz Lippstadt) wird etwa 380 Stellen in der Produktion abbauen. Wie nun bekannt wurde ist der Werkzeugbau davon nicht betroffen. Das ist das Ergebnis der Verhandlungen mit dem Betriebsrat. Reicht das Freiwilligenprogramm nicht aus, drohen betriebsbedingte Kündigungen. Auch die einst 250 Leiharbeiter sind stark reduziert worden, somit halbiert sich die Beschäftigtenzahl in der Produktion bis Mitte 2026.

Tarifrunde PPKV 2025: ver.di fordert 7,5 Prozent

ver.di-Tarifinfo

ver.di geht mit einer Forderung nach 7,5 Prozent mehr Lohn und Gehalt in die Tarifrunde für die rund 100.000 Beschäftigten in der Papierverarbeitung.

Dies hat die Tarifkommission für die Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Industrie (PPKV) auf ihrer heutigen Sitzung in Fulda beschlossen. Mit dieser Forderung orientiert sich die Tarifkommission am Ergebnis der Beschäftigtenbefragung, an der sich mehr als 4.000 Beschäftigte beteiligt haben. Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst 2025

Klare Forderungen für Musikschullehrkräfte

In der aktuellen ver.di-Tarifrunde finden die Musikschulen zum ersten Mal mit eigenen Forderungen Eingang. Dies ist ein großer Erfolg!

Lehrkräfte an Musikschulen stehen oft vor der Frage: Was zählt eigentlich als Arbeitszeit?

Wie werden Ferienzeiten angerechnet. Weiter