Ostern 2025 +++ Ostern 2025 +++ Ostern 2025 +

HERZLICH WILLKOMMEN – Schön, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren!

Hier geht es um Industriebetriebe und industrielle Dienstleistungen, um den Bereich Verlage, Druck und Papier, Künstler und Kulturschaffende sowie Medien. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju), der Verband deutscher Schriftsteller (VS) und der Verband der Übersetzer (VdÜ) gehören dazu.

Mit der Stärke von rund 2 Millionen Mitgliedern sichert ver.di die Arbeitsbedingungen für viele Millionen Menschen und streitet für sozial gerechte Rahmenbedingungen. Wir setzen uns ein für menschengerechte Arbeitsbedingungen und kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen. Dafür führen wir Tarifverhandlungen, beraten Betriebs- und Personalräte und betreiben politische Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Wir wollen, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, die Frieden, Sicherheit und Wohlstand für breite Gesellschaftsschichten ermöglichen.  Weiter

Die neue dju-Bundesgeschäftsführerin Danica Bensmail: „Widerstände spornen an“


dju Bundesgeschäftsführerin Danica Bensmail. Foto: Kay Herschelmann

Danica Bensmail hat am ersten März das Amt der dju-Bundesgeschäftsführung übernommen. Ein Gespräch mit „der Neuen“ über kaltes Wasser, die Bedeutung von Paarhufern für Diversity in den Medien und Treppengeländer. Danica Bensmail ist erst wenige Wochen im Amt – eine kleine Ewigkeit und ein Wimpernschlag zugleich. „Die ersten 48 Stunden waren ein wenig wie der sprichwörtliche Wurf ins kalte Wasser“, sagt Danica und lacht. Aber alles halb so wild, so eine Abkühlung belebe schließlich die Sinne. Weiter

1. Mai 2025: Einladung zur DGB-Kundgebung und Familienfest in Lippstadt

Hier erfahren Sie mehr zu unserem 1. Mai 2025 in Lippstadt: www.Unser-erster-Mai.de.

Neue Ausgabe Industrie-Report/mti-Info jetzt online


Die Hannover Messe ist ein Schwerpunkt der neuen Ausgabe – EU-Aktionsplan für die Automobilindustrie

Weitere Themen: Druckindustrie, Papier, Pappe und Kunststoffe, Brille.de, Fischertechnik, Smart City, Deutschlandticket, Wasserstoffwirtschaft, Azubis entdecken Europa, Verantwortung für Umwelt und Gesundheit.

Weiter

Videokonferenz 17. April 2025: Tarif-Info – Mitglieder unserer Verhandlungskommission berichten

In die Tarifverhandlungen unserer Gewerkschaft mit dem Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist Bewegung gekommen. Die Warnstreiks in 27 Verlagen (u.a. die Lippstädter Zeitung „Der Patriot“)  haben gewirkt.

Wie die Verhandlungssituation von unserer Seite eingeschätzt wird, ist hier zusammengefasst: Weiter

 

Karsamstag: Wir gedenken der ermordeten Uniöner

»Endphasenverbrechen«

mit diesem Wort beschreiben die Historiker all die Ereignisse, die gegen  Ende des 2. Weltkrieges und der Naziherrschaft in Deutschland an vielen Orten stattgefunden haben. Der Faschismus war am Ende, der Krieg zum Glück verloren, aber noch immer versuchten Nazischergen mit Hass und Terror ihre Auffassung von »Ordnung« aufrecht zu erhalten.

Am 19. April 2025 (Karsamstag), 11 Uhr, gedenken wir der ermordeten Uniöner am Gedenkstein an der Josephskirche, Lippstadt. Die Gedenkveranstaltung wird organisiert vom DGB Kreisverband Soest, der Stadt Lippstadt und der IG Metall Hamm-Lippstadt. Mehr Infos: www.Der-Gedenkstein.de.

CEWE: Arbeitgeber verweigern Verhandlungen

ver.di-Tarifinfo

Am 14. April 2025 sollte die dritte Verhandlungsrunde zwischen ver.di und dem Bundesverband der fotomaterialverarbeitenden Betriebe für die Beschäftigten bei CEWE in Münster stattfinden. Die Arbeitgeberseite verweigerte allerdings die Verhandlungen.

Im Vorfeld des heutigen Tages gab es von Seiten der CEWE-Beschäftigten vielfach Rückmeldungen zu dem letzten vorgelegten Arbeitgeberangebot, sei es in Betriebsversammlungen oder in betrieblichen Aktionen. Die Botschaft dabei war und ist klar: Das vorliegende Angebot ist unzureichend – die angebotene Erhöhung ist zu niedrig, die vorgesehene Laufzeit von drei Jahren ist viel zu lang! Weiter