Organisationswahlen beim DGB HSK: Dietmar Schwalm für die nächsten vier Jahre im Amt bestätigt

Meschede. Bei der konstituierenden Sitzung des DGB-Kreisverbandsvorstandes Hochsauerlandkreis  wurde Dietmar Schwalm (ver.di), bisheriger Vorsitzender, einstimmig im Amt bestätigt. Dietmar Schwalm zeigte sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis und kündigte an, sich weiterhin für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Hochsauerlandkreis einzusetzen. „Wir befinden uns in einem grundlegenden Wandel, geprägt von Digitalisierung und Klimawandel. Dieser betrifft alle Branchen, Regionen und Gewerkschaften. Wir möchten diesen Wandel aktiv mitgestalten und die Beschäftigten einbeziehen. Unsere Mitgliedsgewerkschaften sind bereits gut aufgestellt“, so Dietmar Schwalm. Weiter

Tarifrunde PPKV 2025: Erste Stufe der Tarifsteigerungen wird fällig. 2 % mehr Geld ab Juli

ver.di-Tarifinfo

Am 6. März 2025 konnten wir einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) erreichen. Nun steht die erste Erhöhungsstufe aus diesem Tarifabschluss an.

Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen werden zum 1. Juli 2025 um 2,0 % erhöht.

Der tarifliche Ecklohn (LG VI Stufe 3) erhöht sich damit auf einen Stundenlohn von 20,58 Euro (West). Die anderen Löhne und Gehälter erhöhen sich entsprechend. Weiter

Neunte Verhandlungsrunde für Zeitungsredaktionen: Der Verlegerverband ist nicht einigungsfähig und macht Rückzieher


Als nächster Verhandlungstermin ist der 18. Juli 2025 vorgesehen –  Verhandlungsort ist Hamburg

Bei den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in Zeitungsredaktionen zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Journalisten Verband (DJV) auf Gewerkschaftsseite und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV)  ist die neunte Verhandlungsrunde am Montagabend (23. Juni 2025) wegen Zurückruderns der Arbeitgeber gegenüber vorherigen Verhandlungsständen ergebnislos zu Ende gegangen. Dazu ver.di-Verhandlungsführer Matthias von Fintel: „Beim Tarifpartner BDZV zeigte sich in dieser immerhin neunten Verhandlungsrunde eine erschreckende Unklarheit. Weiter

Vom Gutenberg-Bund zu ver.di – einer der ältesten Ortsvereine in Deutschland sucht Nachwuchs für die aktive Gewerkschaftsarbeit auf Zeit! Mach mit!

Aus dem Archiv des Ortsvereins. Foto: Wrzesinski

Um 1900 gründete sich in Lippstadt der Ortsverein für Buchdrucker und Schriftsetzer, damals einer von vielen im heutigen Organisationsgebiet von ver.di in den Kreisen Soest und Hochsauerland.

Wir suchen dringend Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Medien, Kunst und Industrie für unsere aktuelle Gewerkschaftsarbeit. Du hast Lust und auch ein wenig Zeit, dann melde dich gerne bei uns. Suche unverbindlich das Gespräch mit uns!

Wir haben DEIN Interesse geweckt? Jeder darf sich bei uns trauen!

Dann melde DICH bei uns! info@verdi8-hellweg.de

D E I N  ver.di Ortsverein Hellweg-Hochsauerland, Bereich Medien, Kunst und Industrie im Fachbereich A – Der Vorstand

Druckindustrie: Lohnerhöhung zum 01. Juli 2025

ver.di-Tarifinfo

In der letzten Entgelttarifrunde haben die Kolleginnen und Kollegen in der Druckindustrie gemeinsam viel erreicht: Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen in insgesamt drei Stufen. Zum 01. Juli 2025 tritt die zweite Erhöhungsstufe in Kraft.

Im Frühjahr 2024 haben ver.di und der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) in sechs intensiven Verhandlungsrunden für die Beschäftigten der Druckindustrie ein Verhandlungs-ergebnis erzielt: Die Löhne und Gehälter in der Druckindustrie steigen um insgesamt 7,8 Prozent. Weiter

Neuverhandlung: Haustarifvertrag bei Apollo Optik

Der Einstieg in die Altersteilzeitvereinbarung ist jetzt möglich

Nachdem bereits 2024 in der Entgelttarifrunde bei Apollo Optik Tariferhöhungen zwischen sieben bis acht Prozent erreicht werden konnten, wurde nun auch der Haustarifvertrag neu verhandelt. Ebenso wurde erstmals bei Apollo ein Tarifvertrag über die Inanspruchnahme von Altersteilzeit abgeschlossen.

Eine Neuverhandlung des Haustarifvertrags war notwendig geworden, da der bislang gültige Vertrag aus dem Jahr 2005 datierte. In ihm werden unter anderem die Arbeitszeiten, Zuschlagsregelungen und Vergütung bei Mehr-, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Sonderzahlungen geregelt. Ebenso die Urlaubsansprüche der Kolleginnen und Kollegen und die Vergütung von Dienstreisen. Neben redaktionellen Anpassungen aufgrund einer geänderten Rechtslage wurden auch einzelnen Bestimmungen im Sinne der bei Apollo arbeitenden Kolleginnen und Kollegen verbessert. Weiter

DRUCK+PAPIER: Tagelöhner*innen in Ippen-Druckereien | Arbeitsvertrag gilt nur für einen Tag | Bezahlt nach Mindestlohn | Ohne soziale Absicherung

Seit die Ippen-Gruppe 2012 die tariflose Druckerei in Penzberg eröffnete, verlagerte sie nach und nach Aufträge aus anderen Standorten dorthin. Und die alten Standorte wurden dann geschlossen.

Ein Donnerstag, kurz vor 13 Uhr. Am Pult in der Weiterverarbeitung sucht sie sich aus dem Stapel den richtigen Zettel raus. Ihr Name steht schon drauf, es fehlt nur ihre Unterschrift. So läuft es, seitdem sie hier arbeitet: Für jeden Einsatz erhält sie einen neuen Zettel mit der Aufschrift »befristeter Arbeitsvertrag« – gültig für nur einen Tag. Ist ihre Arbeit beendet, trägt sie handschriftlich die Uhrzeit ein und unterschreibt wieder. Früher holten sich die Aushilfskräfte ihren Lohn in bar am selben Tag im Lohnbüro ab. Heute wird das Geld überwiesen. Lina Sauer, ein erfundener Name, wird die nächsten Stunden in der Weiterverarbeitung der Druckerei in München die Anleger mit Discounter-Beilagen bestücken. Die Maschine sortiert die Prospekte in die Anzeigenblätter ein. Weiter