Soziale Lage: Wer Kultur will, muss sie finanzieren!

CDU und Grüne haben im Koalitionsvertrag in NRW vereinbart, den Etat für Kultur zu erhöhen. Stattdessen soll dieser jetzt zusammengestrichen werden. Mach mit und zeig Gesicht für eine gute Kulturfinanzierung!

Die Landesregierung NRW will 7 Millionen Euro im Kulturetat kürzen.

Dabei haben CDU und Grüne im Koalitionsvertrag versprochen, den Etat für Kultur um 50 % in der Legislaturperiode zu erhöhen. Dieses Geld ist dringend nötig, auch um dem Kulturgesetzbuch NRW gerecht zu werden , das z.B. dafür sorgen soll, dass Projektförderungen   Mehr

Metall- und Elektroindustrie: 4-Tage-Forderung der Gewerkschaft kommt später

Kreis Soest / Hochsauerland. Die ver.di Fachgruppe Metall- und Elektroindustrie im Ortsverein Hellweg-Hochsauerland informiert:

Die Gewerkschaften wollen Rücksicht auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Metall- und Elektroindustrie nehmen. „Aus heutiger Sicht sehe ich nicht, dass die Vier-Tage-Woche nächstes Jahr auf den Forderungszettel kommt“, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann der Presse. Er betrachte das als langfristi­ges Thema. Man sei nicht blauäugig, so Hofmann: „Wir achten auf die Entwicklung von Kosten und Produktivität, aber auch auf eine gerechte Verteilung.“ Der aktuelle Tarifvertrag geht noch bis Herbst 2024.

Ausgezeichnete Pressefotos – ab dem 21. Oktober wird die Ausstellung auch in Dortmund gezeigt

Der World Press Photo Award ist so etwas wie der „Oscar“ des Fotojournalismus. Seit 1955 wird er in jedem Frühjahr von der Stiftung World Press Photo Foundation in Amsterdam vergeben. Die Siegerbilder werden einige Monate lang in Amsterdam ausgestellt, danach folgen Ausstellungen auf der ganzen Welt. Im Rahmen der „Woche der Pressefreiheit“ in Hamburg wurde jetzt die erste Ausstellung der „World Press Photo Awards“ in Deutschland eröffnet. Weiter

6. ordentlicher ver.di-Bundeskongress vom 17. bis zum 22. September 2023 in Berlin

In den vergangenen 18 Monaten haben landauf, landab in allen ver.di-Gliederungen Konferenzen stattgefunden. Sie alle haben ihre jeweiligen Delegierten für den ver.di-Bundeskongress benannt, so dass die rund 1000 Personen, die vom 17. bis zum 22. September im Berliner Hotel Estrel im Plenum sitzen, ein ziemlich genaues Abbild der Organisation sein werden. Sie repräsentieren einen Querschnitt durch die Organisation. Sie sind ehrenamtliche Aktive aus allen Berufen und Personengruppen, die in ver.di zu finden sind, aber auch aus allen Regionen. Sie sind zwischen 19 bis 85 Jahren alt. Weiter

Vorankündigung: Jubilarehrung in Warstein-Belecke

Warstein-Belecke. Der ver.di Ortsverein Hellweg-Hochsauerland, Bereich Medien, Kunst und Industrie im Fachbereich A, wird seine diesjährigen Jubilare am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, 19.00 Uhr im Gasthof Hoppe in Warstein-Belecke ehren! Die schriftliche Einladung an die Kolleginnen und Kollegen ist raus!

Wie berichten über Rechtspopulisten?

„Die Berichterstattung über die AfD kommt häufig von der AfD selbst“, sagte Konrad Göke vom Magazin „Politik & Kommunikation“ beim Mediensalon zum Thema „Zehn Jahre mit der AfD – Wie berichten über Rechtspopulisten?“ Marcus Bensmann von Correctiv ergänzte: „Die AfD ist die einzige Partei, die die sozialen Medien verstanden hat und schon früh Bots und viel Geld eingesetzt hat.“ Deshalb, so Göke, sollten Faktenchecks die Messenger-Dienste stärker einbeziehen. Weiter

Werde Teil der Lösung – Werde Mitglied bei ver.di!

Die #Gewerkschaft müsste mal … aber was habe ich denn damit zu tun … ich bekomme das auch so … Schon mal gehört? Genau das ist Teil des Problems! Werde zum Teil der Lösung!

Geht ganz einfach! ver.dihttps://mitgliedwerden.verdi.de/beitritt/verdi #verdi ‬

Archiv

QR Code

qr code

Besucher

  • 67Heute:
  • 653742Gesamt: