Presseausweis für Profis 2025
Auch im Jahr 2025 gibt es wieder einen neuen Presseausweis mit neuer Farbstellung und weiteren Sicherheitsmerkmalen. Der Presseausweis bleibt ein wichtiges Recherchewerkzeug für alle hauptberuflich tätigen Journalist*innen. Der Presseausweis von Deutschem Presserat, dju – Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di, DJV, BDZV, MVFP und VDS ist und bleibt der Ausweis für die Profis. Weiter
Einladung: OV Hellweg-Hochsauerland Bereich Medien, Kunst und Industrie: Donnerstag 17. Juli – 19 Uhr – Stammtisch in Hoppes Biergarten in Belecke
Der ver.di Ortsverein Hellweg-Hochsauerland, Bereich Medien, Kunst und Industrie im Fachbereich A hat am Donnerstag, den 17. Juli 2025, um 19.00 Uhr im Gasthof Hoppe, Lanfer 62, 59581 Warstein-Belecke seinen nächsten Stammtisch. Bei gutem Wetter treffen wir uns im Biergarten. Wir bilden Fahrgemeinschaften!
Dort können sich die Mitglieder und interessierte Beschäftigte gemeinsam über politische Themen und betriebliche Sorgen austauschen. Auf der Tagesordnung dürften auch die bisherigen Tarifabschlüsse sein. Die Getränke übernimmt der Ortsverein. Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 15. Juli 2025 per WhatsApp oder Mail: info@verdi8-hellweg.de
Nach sechs Verhandlungsrunden: Tarifergebnis für Zeitschriftenredaktionen erzielt
In der sechsten Tarifverhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und dem Zeitschriftenverlegerverband (MVFP) wurde am Donnerstagabend (12. Juni 2025) in Hamburg ein Tarifergebnis über Gehaltserhöhungen erreicht. An der Verhandlung war auch der Journalistenverband DJV beteiligt. Vereinbart wurden Tarifsteigerungen in drei Stufen jeweils zum 1. Juli dieses Jahres und der beiden kommenden Jahre. Diese setzen sich zusammen aus einem Festbetrag von 160 Euro im ersten Jahr, sowie danach um 2,8 und schließlich 1,8 Prozent. Dadurch werden die Tarifeinkommen der Zeitschriftenredakteurinnen und -redakteure stufenweise je nach Berufsjahren um 9,1 Prozent im Berufseinstieg und um 7,9 Prozent ab dem zehnten Berufsjahr erhöht. Weiter
IT.NRW sucht Selbstständige für Erhebung
Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, besteht im Bereich Einnahmen und Ausgaben von Selbstständigen eine erhebliche statistische Lücke.
Um diese zu schließen und fundierte Grundlagen für wirtschafts- und sozialpolitische Entscheidungen zu schaffen, sind die Statistikerinnen und Statistiker auf die Mitwirkung der Selbstständigen angewiesen. Weiter
Fahrrad: Die sozial-ökologische Transformation „erfahren“ am Beispiel des Emscher-Radwegs
„Erfahren“ im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir werden alle Stationen mit dem Fahrrad erkunden. Die Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar ist insofern, dass ihr selber euer Fahrrad mitbringt und fit genug seid, an 5 Tagen die gesamten 101 Kilometer zu radeln (plus zusätzliche Strecken zu Besichtigungsorten und Unterkunft). Weiter
Neue Termine für Sicherheitstraining und Stressmanagement
Sicherheit in Deutschland und in Krisengebieten, Datensicherheit und Stressmanagement – Sonderkonditionen für dju-Mitglieder
Wir freuen uns als dju, Euch in Kooperation mit act safer https://actsafer.org/ weitere Trainings zu Sicherheit und Resilienz anbieten zu können. Ob für den Arbeitsalltag, den Einsatz in Krisengebieten oder den Schutz Eurer digitalen Daten – hier ist für jede*n etwas dabei. Nutzt den dju-ver.di-Mitglieder-Rabatt! Weiter