Herbstwoche: Die große Altstadt-Kirmes lockt vom 14. bis 22. Oktober 2023 nach Lippstadt
Lippstadt. Die Lippstädter wissen zu feiern – das zeigen die zahlreichen Veranstaltungen, die im Jahresverlauf für Kurzweil, Vergnügen und Geselligkeit sorgen. Fragt man aber die Einheimischen, welche Bedeutung die alljährliche Herbstwoche hat, dann kommt die prompte Antwort: „Das ist unser Fest!“
Und genau unter diesem griffigen Motto steht die neuntägige traditionsreiche Innenstadtkirmes, die am Samstag, 14. Oktober, eröffnet wird und am Sonntag, 22. Oktober, endet. Besucher aus dem Umland und der direkten Nachbarschaft fühlen sich von den zahlreichen Veranstaltungen und natürlich dem kunterbunten Kirmesflair angezogen. Weiter
Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen aus dem Raum Lippstadt viel Spaß auf der diesjährigen Herbstwoche!
Euer ver.di Ortsverein Hellweg-Hochsauerland, Bereich Medien, Kunst und Industrie im Fachbereich A
11. – 12. Dezember 2023: Fahrt nach Straßburg zum Europäischen Parlament von Münster aus
Kreis Soest / Hochsauerland / Münster. Unser ver.di- Kollege Karl Jacobs (leider ist er selbst verhindert) hat folgende Reise vermittelt, jeder muss sich selbst anmelden und die Anfahrt bis Münster organisieren.
Die Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel lädt herzlich ein zu einer Informationsfahrt von Münster nach Straßburg mit einem Besuch beim Europäischen Parlament
von Montag, 11. Dezember auf Dienstag, 12. Dezember 2023.
Das Programm umfasst die Teilnahme an einer Sitzung des EP auf der Besuchertribüne. Es wird Gelegenheit einer Diskussion mit Özlem Alev Demirel geben und ein gemeinsames Abendessen mit der Europaabgeordneten. Eine Führung durch das berühmte Straßburger Münster und eine Bootsfahrt über die Ill und die Kanäle der Stadt steht ebenfalls auf dem Programm. Selbstverständlich bleibt auch noch etwas Zeit für die Erkundung von Straßburg und des berühmten Weihnachtsmarkts auf eigene Faust.
Wir treffen uns am Montag, 11. Dezember um 07:45 Uhr am Fernbusbahnhof vor dem Hbf und sind Dienstag, 12. Dezember gegen 22:00 Uhr wieder Münster. Die Reise ist weitestgehend kostenlos für dich.
vorläufiges Programm und ein 231211 Anmeldungsbogen TeilnehmerInnen, das du bei Interesse bitte ausgefüllt an diese Mailadresse zurückschickst:
hanno.raussendorf@oezlem-demirel.de
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Aus der Nachbarschaft: Tariferfolg in vier Wissenschaftsverlagen mit dabei die Paderborner Verlage Wilhelm Fink und Ferdinand Schöningh
Durchbruch bei Vandenhoeck & Ruprecht in Göttingen: mehr Geld und maximal 37,5 Wochenstunden
Auf einen Schlag bis zu einem Drittel mehr Gehalt. In Zahlen: Statt vorher 3.200 Euro stehen jetzt bei rund zehn Beschäftigten 4.200 Euro brutto auf dem Gehaltszettel.
»Wir haben wirklich etwas erreicht«, sagt Kai Pätzke von der ver.di-Tarifkommission in Göttingen. Erstmals gibt es einen Tarifvertrag für die Belegschaft bei Vandenhoeck & Ruprecht, von dem auch die Beschäftigten der Schwesterverlage in Paderborn und Köln profitieren. 20 Prozent mehr Geld erhalten Volontär*innen und Angestellte in den unteren Gehaltsgruppen der deutschen Brill-Gruppe. Weiter
DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi plädiert für Verlängerung und Modifizierung der Strompreisbremse
Der DGB hat sich heute (20.9.2023) für eine Verlängerung und Modifizierung der Strompreisbremse ausgesprochen.
Neben einem garantieren Strompreis für private Verbraucher*innen und für Einrichtungen der Daseinsvorsorge sowie Kleine und Mittlere Unternehmen braucht es auch einen befristeten wettbewerbsfähigen Strompreis für energieintensive Industrien. Zur Pressemeldung
Aktuelle Studie: Die E r s c h ö p f u n g s e p i d e m i e – ein Weckruf für die Arbeitswelt
Eine aktuelle Studie zur Erschöpfungssituation in Deutschland zeichnet ein alarmierendes Bild. Über die Hälfte der Befragten fühlt sich erschöpft, vor allem Menschen zwischen 30 und 49 Jahren sind betroffen. Beamt*innen leiden zusätzlich unter sinnloser Arbeit.
n der Mitte eines Großraumbüros steht ein Schreibtisch, der mit Aktenbergen und Papierstapeln überhäuft ist. Dort sitzt Thomas, ein Beamter in mittleren Jahren, mit einem Ausdruck der Verzweiflung auf dem Gesicht. Er starrt auf einen Stapel Formulare und seufzt tief. Thomas ist erschöpft, so wie mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer*innen. Das ergibt eine aktuelle Studie, die im Auftrag des Beratungsunternehmens Auctority durchgeführt wurde. Sie zeichnet ein alarmierendes Bild von der Erschöpfungssituation in Deutschland. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, sich erschöpft zu fühlen. Besonders auffällig ist der Zusammenhang zwischen der Erschöpfung und dem Arbeitsleben. Weiter
Generische KI im Journalismus – Sorgfalt, Transparenz und Qualität gewährleisten
Diskussionspapier der Bundesfachgruppe Medien, Journalismus und Film in ver.di zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz
KI-Systeme kommen im Journalismus seit Jahren zur Anwendung. Mit jeder nächsten Stufe der Entwicklung stellt sich die Frage nach der Art ihrer Einbindung im redaktionellen Prozess neu, aktuell angesichts von generischer KI in Wort-, Bild- und Video-Ausgabe. Das macht eine Grundsatz-Diskussion über den Einsatz von mehr als rein assistierender KI in den Produktionsprozessen der Medienhäuser nötig. Die Entwicklung und der Gebrauch von KI-Tools sind dynamisch und ihrer Regulierung weit voraus. Journalistische Standards und redaktionelle Verantwortung müssen in gesellschaftlich sensiblen Bereichen wie der öffentlichen Information weiterhin durch Menschen gewährleistet werden. Weiter
Weniger Arbeit, tiefere Spaltung, schwächere Demokratie? Wie ChatGPT und KI uns verändern Vortrag und Diskussion
27.09.2023 – 19:00 – 20:30 Uhr – Barthstraße 2, VHS-Gebäude Lippstadt, Raum E.36 – Kursleitung: Dr. Peter-Christian Zinn
Im Vortrag werden die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf unsere Gesellschaft diskutiert. Insbesondere wird untersucht, wie der zunehmende Einsatz von KI und Chatbots wie ChatGPT die Arbeitswelt beeinflusst und ob dadurch die Arbeitslosigkeit zunimmt oder nicht. Weiterhin geht der Vortrag auf die Spaltung der Gesellschaft ein, die sich durch die unterschiedlichen Nutzungen von KI und Chatbots ergeben kann. Weiter