ver.di-Senioren treffen sich in Lippstadt
Lippstadt. Das zweite Treffen der ver.di-Senioren Lippstadt, Anröchte, Erwitte und Geseke in diesem Jahr findet am Dienstag, 14. Februar 2023, um 15 Uhr im Mehrgenerationenhaus Mikado in der Gördelerstraße 70 statt. Themen sind u.a. die aktuellen Tarifrunden (die jeweils Einfluss auf die Rentenerhöhungen haben) und weitere Leistungen von ver.di für Senioren. Eine Teilnahme an der Veranstaltung steht allen ver.di-Mitgliedern offen.
Unerhört! Junge Frauen behaupten sich
Welche Erwartungen werden an mich und meine unterschiedlichen Rollen im gesellschaftlichen, beruflichen und privaten Kontext gestellt und möchte ich diese Erwartungen überhaupt erfüllen? Weiter
35. Journalismustag zum konstruktiven Journalismus: Jetzt anmelden – Hier mit dem Programm
„Bye, Bye, Bad News“ heißt es am 4. März 2023 im Berliner ver.di-Haus
35. Journalismustag zum konstruktiven Journalismus: Gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie die Corona-Pandemie oder die Klimakrise stellen Medien vor die Aufgabe, diese Umbrüche adäquat aufzuarbeiten. Konstruktiver Journalismus verspricht darauf passende Antworten, indem er nicht nur die Probleme in den Blick nimmt, sondern auch nach Lösungen dafür sucht, um ein möglichst umfassendes Bild zu zeichnen. Weiter
Papierverarbeitung: Kostensteigerungen erfordern langfristig wirkende Lohnerhöhungen
Als Antwort auf die anhaltend hohe Inflation bieten die Arbeitgeber in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) neben einer Steigerung der Löhne und Gehälter ab 1. Oktober 2023 in Höhe von 4,1 Prozent eine Inflationsausgleichsprämie an.
Abgesehen von nicht näher definierten Härtefällen sollen 2.000 EUR für 2023, weitere 1.000 EUR in 2024 gezahlt werden. Insgesamt 3.000 EUR – steuer- und abgabenfrei – also „bar auf die Hand“. Das klingt auf den ersten Blick erstmal gut. Aber Vorsicht! Was heißt das konkret? 3.000 EUR sind viel Geld, erst recht, wenn hohe Rechnungen oder Nachzahlungen ins Haus stehen. Doch sobald die Rechnungen bezahlt sind, ist das Geld weg. Und in der Lohntabelle steht noch der gleiche Stundenlohn wie vorher. Weiter
Was kann „meine ver.di“? Beitragsquittung & Co.
„Meine ver.di“ ist die Online-Plattform für alle ver.di-Mitglieder. Künftig laufen hier unsere Online-Services zusammen. Auf „meine ver.di“ lassen sich Mitgliedsdaten bearbeiten, die Beitragsquittung und die Mitgliederbescheinigung runter laden und direkt ausdrucken, die Gruppenplattformen zur gemeinsamen Diskussion und zur Arbeit an Dokumenten erreichen und alle Informations-Abos verwalten. Melde Dich an!
Wir bündeln unsere Online-Angebote in einem persönlichen ver.di-Raum. Weiter
Was bedeutet das Angebot des HPV?
ver.di fordert für die Beschäftigten in der Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitenden Industrie (PPKV) eine Erhöhung der Löhne und Gehälter um 10,5 %. Der Hauptverband Papier- und Kunststoffverarbeitung (HPV) bietet neben zwei Inflationsausgleichsprämien von insgesamt 3.000 EUR ab dem 01. Oktober 2023 eine Erhöhung um 4,1 %. Bereits auf den ersten Blick wird deutlich, dass die angebotene dauerhaft wirksame Einkommenssteigerung deutlich hinter der Forderung der Kolleginnen und Kollegen zurückbleibt. Weiter