Musik: Herrenberg-Urteil – Meilenstein für faire Arbeitsbedingungen an Musikschulen – Wegweisendes Urteil stärkt Rechte von Musikschullehrkräften – und fordert Träger heraus.
Herrenberg-Urteil bringt Bewegung in die Musikschullandschaft
Das sogenannte Herrenberg-Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2022 markiert einen bedeutenden Wendepunkt für die Beschäftigungsbedingungen an Musikschulen. Es stellt klar, dass viele bislang auf Honorarbasis tätige Lehrkräfte tatsächlich sozialversicherungspflichtige Angestellte sind. Dieses Urteil kritisiert die jahrzehntelange Praxis der Scheinselbstständigkeit und fordert eine gerechte Entlohnung sowie soziale Absicherung für Musikpädagoginnen und -pädagogen. Weiter
Mitgliederversammlung der VG Bild-Kunst in Bonn
Samstag, 26. Juli, um 10 Uhr im Maritim Hotel – Stimmübertragung an die dju bzw. ver.di bis einschließlich 17. Juli möglich
Die Verwertungsgsgesellschaft Bild-Kunst lädt zur Mitgliederversammlung am Samstag, 26. Juli 2025, ins Maritim Hotel Bonn ein. Beginn ist um 10 Uhr.
Wer persönlich in Bonn teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Tamara Becker per Mail an: tamara.becker@bildkunst.de. Für die elektronische Stimmabgabe im Saal stehen einige Leih-Tablets ab 9 Uhr bereit. Weiter
Fit für die Betriebsratswahl 2026
Die regulären Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre statt, immer zwischen dem 1. März und dem 31. Mai – das nächste Mal 2026. Die Betriebsratswahl steht somit vor der Tür und bietet allen Beschäftigten die Chance, ihr Arbeitsumfeld aktiv mitzugestalten. Als Interessenvertretung sorgt der Betriebsrat für bessere Arbeitsbedingungen, stärkt die Mitbestimmung und setzt sich für die Belange aller Kolleg*innen ein.
Hier finden Sie umfassende Informationen rund um die Betriebsratswahl und den Ablauf, ebenso wie praktische Tipps und Hilfestellungen für Wähler*innen und Kandidat*innen. Weiter
dju-Tarifinfo zu Tageszeitungsredaktionen: Keine Friedenspflicht – Neue Verhandlungsrunde mit dem BDZV muss terminiert werden
Am 14. Mai hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zusammen mit der Gewerkschaft DJV in der inzwischen achten Verhandlungsrunde mit dem Verlegerverband BDZV einen einigungsfähigen Verhandlungsstand zu Tariferhöhungen erreicht. Über diesen sollte planmäßig in den Tarifgremien beraten werden. Zu den Bestandteilen der Tarifverbesserungen wurde bis zum 30. Mai die Vertraulichkeit vereinbart. Weiter
HERZLICH WILLKOMMEN – Schön, dass Sie sich für eine Mitgliedschaft interessieren!
Hier geht es um Industriebetriebe und industrielle Dienstleistungen, um den Bereich Verlage, Druck und Papier, Künstler und Kulturschaffende sowie Medien. Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju), der Verband deutscher Schriftsteller (VS) und der Verband der Übersetzer (VdÜ) gehören dazu.
Mit der Stärke von rund 2 Millionen Mitgliedern sichert ver.di die Arbeitsbedingungen für viele Millionen Menschen und streitet für sozial gerechte Rahmenbedingungen. Wir setzen uns ein für menschengerechte Arbeitsbedingungen und kämpfen für den Erhalt von Arbeitsplätzen. Dafür führen wir Tarifverhandlungen, beraten Betriebs- und Personalräte und betreiben politische Lobbyarbeit auf nationaler und internationaler Ebene. Wir wollen, dass die Politik Rahmenbedingungen schafft, die Frieden, Sicherheit und Wohlstand für breite Gesellschaftsschichten ermöglichen. Weiter
Süddeutsche spart in der Regionalberichterstattung
Betriebsbedingte Kündigungen soll es im Zuge der Umstellung nicht geben. Die Reform werde im konstruktiven Austausch mit dem Betriebsrat umgesetzt. Weiter
Verlage: Südwest Presse übernimmt Regionalzeitungen der Medienholding Süd – dramatische Konzentration der Medienlandschaft
ver.di-Pressemitteilung
Die Beschäftigten der Regionalzeitungen der Medienholding Süd sind heute Vormittag darüber informiert worden, dass ihre Zeitungen von der Neuen Pressegesellschaft (NPG) um die Ulmer Südwest Presse übernommen werden sollen. Dadurch gibt der SWMH-Konzern seine Zeitungen in Baden-Württemberg auf. Dazu gehören unter anderem Stuttgarter Zeitung und Nachrichten, der Schwarzwälder Bote und die Eßlinger Zeitung. Weiter